Zum Inhalt springen

LOTTE DOHMEN

  • Works
  • Vita
  • Kontakt
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1
Anzeigefehler: 1pp1 - Poetry Book ©Selin Acarbas
Anzeigefehler: die Gewisse Masse (2024) Lotte Dohmen (1pp1) Ausstellungsansicht 3 © Selin Acarbas
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - howhow-to maintain-2022-prozession
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2023)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler_LecturePerformance_Mummoves_Kampnagel_2023
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet - Hannah Doepke/Lotte Dohmen (2021)
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Jascha Wolfram
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with a radiator
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - i lost it
Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion
Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Einsicht Performance
Anzeigefehler - Ateliertango Fotografie
Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Installation
Anzeigefehler Amorphization
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Performance
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Trübsalblasen Tapete
Anzeigefehler - Display 1
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)

How to (not) produce

How to (not) produce - Fragmente zu sorgender Kunst als Gegenkultur (2023)

künstlerische Forschung

/////////

„after the revolution who is going to pick up the garbage on Monday morning?

[...]

what is the relationship between maintenance and freedom?

what is the relationship between maintenance and life‘s dreams?“ [1]

- fragt Mierle Ladermann Ukeles in ihrem „Manifesto for Maintenance Art“. Als alleinerziehende Mutter und Künstlerin im New York der 70er Jahre, bleibt ihr aufgrund ausufernder Sorgeverpflichtungen der Zutritt zu Kunsträumen verwehrt

Die Beziehung zwischen instandhaltenden und schöpferischen Prozessen ist eine konkurrierende, nach wie vor. Sorgearbeit muss aus der künstlerischen Sphäre ausgelagert, verschleiert oder wegorganisiert werden, darf in Förderanträgen nicht auftauchen und steht in zeitlicher Konkurrenz zur kreativen Arbeit. Die meisten Förderprogramme sind auf Neuproduktionen und Premieren ausgelegt, Wiederaufnahmen, Gastspiele oder langfristige Strukturarbeit sind kaum finanzierbar, weshalb nachhaltiges, zyklisches Arbeiten strukturell oft verunmöglicht wird. Empfindet sich die Freie Szene oft als Sammelbecken für mit-den-Prinzipien-der-Lohnarbeit-nicht-Einverstandene, bleibt doch das Unbehagen an der Kulturarbeit, die den gleichen Produktionsverhältnissen unterworfen ist.[2]

Neoliberale Dispositive führen dazu, dass Produktion grundsätzlich höhere Wertschätzung erfährt als Erhaltung, doch wo nähern sich die beiden Bereiche einander an? Welche Strategien gibt es, sich dieser Produktionslogik zu widersetzen und Kunst und Sorgearbeit radikal zusammen zu denken? Und welches Widerstandspotential entfaltet sich in dieser Form der Gegenkultur?

Ukulese Ladermann konterte die Zurückweisung mit einem feministischen Manifest, in dem sie Windeln Wechseln, Wäsche Waschen, Wohnung Putzen und Essen Kochen, all diese sorgenden Tätigkeiten, zur Kunst erklärte. Meine künstlerische Recherchearbeit folgt diesen Spuren der Maintenance Art in die Gegenwart, versammelt weitere zeitgenössische best practice-Beispiele, reflektiert anekdotisch über Aus-Fehlern-lernt-man-Produktionen und versucht sich an einer nicht-hierarchischen Versammlung dieser Fragmente.

Fragmente, die die Dichotomie zwischen Lebensträumen, kreativer Selbstverwirklichung und Freiheit auf der einen Seite und reproduktiver Arbeit, die die Dinge am Laufen hält, auf der anderen in Frage stellen. Fragmente, die nach der Kunst im Müßigen, im Notwendigen und Unproduktiven suchen, die Strategien entwickeln, entwerfend und gleichzeitig regenerativ zu Arbeiten. Fragmente, die sich um den Prozess sorgen und nicht um das Produkt.

[1] Ladermann Ukeles, Mierle: „Manifesto! Maintenance Art – Proposal for an Exhibition”, New York 1969. S. 1 u. 3

[2] Vgl.: Hirsch, Michael: „Kulturarbeit – Progressive Desillusionierung und professionelle Amateure“, Hamburg 2022. („Es gibt in der Moderne immer auch schon ein Unbehagen an der Kulturarbeit: an ihren Produktionsverhältnissen. Also an den Bedingungen, unter denen bildende und performative Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Musiker, Publizisten und Schriftstellerinnen diejenigen Tätigkeiten ausüben, die modellhaft für ein anderes, freieres Verhalten zu den Dingen, zu den anderen und sich selbst stehen.“ S. 9, Z. 24 ff.)

Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)
Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)

Lecture Performance während der Ausstellung "Challenging (Un)familiar Terrain"

Galerie Weiße Gasse Dresden

September 2023

Anzeigefehler: How to (not) Produce - Lotte Dohmen (2023)

© Fotografien: Claudia Reichert und Rober Czolkoß

 

 

 

 

 

Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Amelie Sabbagh

to vacant lot

to vacant lot (2023)

ein Produktionsszenario von HowHow

mit musikalischer Begleitung von Die Internationale Volksmusik

Das Vacant Lot ist eine unbebaute Grundstücksfläche, eine spekulative Kapitalanlage, ein Privatbesitz oder auch eine Freifläche für kollektives Experimentieren, ein Ort an dem neue Formen der Umverteilung erprobt werden können, ein Gemeingut.
Ein performativer Verteilungsvorgang verwaltet mit Hilfe von Straßenbahnmarkierung den Boden. Spielerisch wird das Publikum durch Privatisierung verdrängt, eine Spontanstatistik zu Mietverhältnissen erstellt, auf Grundstücksentwicklungen spekuliert und der Investoren-Kanon angestimmt.

Residenz und Sharing im Kulturgarten des Festspielhaus HELLERAU

September 2023

Performende: Wanda Traub, Swantje Silber, Volker Sondermann Wanda Traub, Lotte Dohmen, Tom Schellmann, Lukas Alois Roth
Musiker: Vasily Ratmansky, Tim Gerwien, Alexey Potapov, Volker Sondermann

Videodoku: https://vimeo.com/manage/videos/901231154

Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga
Anzeigefehler: to vacant lot - HowHow Kollektiv (2023) ©Klaus Gigga

Gastspiele 2024

Stadtpark, Chemnitz

Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Swantje Silber
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Swantje Silber
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Swantje Silber
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Swantje Silber
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Swantje Silber
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Stadtpark, Chemnitz ©Amelie Sabbagh

Bönischgarten, Dresden

Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh
Anzeigefehler: HowHow - to vacant lot (2024) Gastspiel Bönischgarten, Dresden ©Amelie Sabbagh

© Fotos: Klaus Gigga, Swantje Silber und Amelie Sabbagh

Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen

There will be soup

There will be soup (2024)

ein performativer Suppenabend von 1pp1

1pp1 serviert Suppe und Thesen zu zirkulärem Arbeiten und dem Verhältnis von Prozess und Produkt. Das Publikum kocht. Zum Nachtisch gibt es Pustekuchen.

mit: Hauke Heumann, Knut Klaßen, Camille O., Sichi Li und Lotte Dohmen

Käfer Klause, Dresden

 

Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Poster
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen

How to not produce?
How
How to produce without producing?
How
How to not produce?
How
How to re_produce without producing (more workforce)?
How
How to produce without reproducing neoliberal ideas of production and labour?
How
How to make space for the lifestory?
How
How to make the life story glamorous?

 

Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen
Alternativtext: There will be soup - 1pp1 (2024) © HfBK Dresden, Selin Acarbas
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto © Knut Klaßen

Vierte Welt, Berlin

 

Anzeigefehler: Poster -There will be Soup 2 ©Lotte Dohmen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: There will be soup - 1pp1 (2024) Foto ©Knut Klaßen

Zentralwerk, Dresden

 

Anzeigefehler: 1pp1 -There will be Soup / Zentralwerk, Dresden ©Selin Acarbas
Anzeigefehler: 1pp1 -There will be Soup / Zentralwerk, Dresden ©Selin Acarbas
Anzeigefehler: 1pp1 -There will be Soup / Zentralwerk, Dresden ©Selin Acarbas

© Fotografien: Knut Klaßen und Selin Acarbaş

Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1

Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen

Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen (2024)

ein Film von 1pp1

mit: Hauke Heumann, Knut Klaßen, Camille O., Sichi Li, Ted Gaier und Lotte Dohmen

Kamera: Knut Klaßen

In den zwei Wochen vor Ostern 2024 besuchte 1pp1 den Schwarzwald für eine selbst organisierte Residenz. Hier entstand ein gemeinsames Nachdenken über Klimakrise, Waldbrände und sich verändernde Landschaft aus transgenerationaler Perspektive. Wir machten eine Schreibwerkstatt für neue eigene Texte und Musik, kochten und strickten, und beschrifteten Pappen, um die Filmdialoge von ihnen ablesen zu können. Solidaritätsski, Konzerte für und mit den Bäumen, zirkuläre Chöre. So ist der Film "Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen" entstanden.

35min

Anfragen für Filmscreening an hello@1pp1.org

Wir zeigen den Film gerne!

Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen
Anzeigefehler: Die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen - 1pp1 Foto: Knut Klaßen

Fotos © Knut Klaßen

 

Anzeigefehler: 1pp1 - Poetry Book ©Selin Acarbas

1pp1 – Poetry Book

1pp1 - Poetry Book

1pp1 war zuerst eine Video-Konferenz, ein Bart-Ritual, ein Fotoshooting, mehrere Performances und dann ein Magazin mit Texten und Themen, die uns beschäftigten. Und von Anfang an machten wir Songs, deren Lyrics ebenfalls ins Magazin kamen. Auch in dem Film, der bei unserer Schwarzwald-Residenz entstanden ist, gibt es Lieder. So kam es zu der Idee, einen Gedichtband herauszugeben, bestehend aus den bisherigen Veröffentlichungen, neuen Texten und einem open call bei Freund*innen nach Beiträgen. 1pp1 und das Buch folgen dem Prinzip der inneren und äußeren Zwiebel, die Gruppe ist eine Membran, die sich nach außen öffnet. Auf unserer elementaren Formsuche arbeiten wir auch an neuen Aufführungsformaten für diese Texte.

> Hauke Heumann · Camille O

Weblink: https://www.1pp1.org/

Anzeigefehler: 1pp1 - Poetry Book ©Selin Acarbas
Anzeigefehler: 1pp1 - Poetry Book ©Selin Acarbas
Anzeigefehler: 1pp1 - Poetry Book ©Selin Acarbas

Manifest

Durch langjährige Zusammenarbeit in Gruppenkonstellationen sind vielfältige Arbeitsbeziehungen entstanden.

Durch diese Beziehungen wecken wir untereinander Potentiale, denen wir in unhierarchischer Umgebung nachgehen.

Die Gruppe nennt sich: 1pp1.

Kollektiv arbeiten mit dem Prinzip: Wertschätzung!

Dabei fließen unterschiedliche künstlerische Praxen und Erfahrungen zusammen, wir sind ein Pool, der sich nach Bedarf zusammensetzt. Zusammensein ist kein Zwang sondern eine Chance.

Unser Ziel ist nicht der Theaterraum und die Aufführung. Unser Ziel ist nicht das Museum und das Werk. Wir arbeiten an einer neuen Ästhetik, performative Studien mit elementarer Formsuche.

Wir haben mehrere Aggregatzustände: die Gruppe arbeitet kollektiv (1pp1), eine Person wird von der Gruppe bei ihrem Projekt unterstützt (Personenname (1pp1)), und sobald zwei Mitglieder von 1pp1 etwas starten, ist es eine Arbeit von 1pp1.

1pp1 will aufhören zu produzieren. 1pp1 übernimmt Verantwortung. 1pp1 ist handlungsfähig, auch wenn Einzelne fehlen.

> 1pp1

 

Fotos: ©Selin Acarbaş

 

Anzeigefehler: die Gewisse Masse (2024) Lotte Dohmen (1pp1) Ausstellungsansicht 3 © Selin Acarbas

Die gewisse Masse

die gewisse Masse (2024)

Video

Lotte Dohmen (1pp1)

“Die gewisse Masse” basiert auf einer Interviewrecherche mit Caro, sowie eigenen Aktivismuserfahrungen in der Klimagerechtigkeitsbewegung. Im letzten Sommer erlebte Caro im Urlaub auf Rhodos verheerende Waldbrände, denen sie gemeinsam mit einem Strom von anderen Tourist:innen nur knapp entkam.

„Die gewisse Masse“ ist ein Ausschnitt aus dem 1pp1 Film „die Fichten werden nicht anfangen sich zu verbeugen“.

Mit: Ted Gaier, Hauke Heumann, Sichi Li, Camille O, Knut Klaßen, Lotte Dohmen

Kamera: Knut Klaßen

Link: https://vimeo.com/968823157

Anzeigefehler: die Gewisse Masse (2024) Lotte Dohmen (1pp1) Ausstellungsansicht 3 © Selin Acarbas
Anzeigefehler: die Gewisse Masse (2024) Foto: Selin Acarbas

Videostills

Anzeigefehler: Videostill die gewisse Masse (2024) ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: Videostill die gewisse Masse (2024) ©Knut Klaßen
Anzeigefehler: Videostill die gewisse Masse (2024) ©Knut Klaßen

zu sehen in Existenzen II: das Gesicht des Wanderers 

Gruppenausstellung Oktogon, Dresden

Mai, 2024

 

©Fotos: Knut Klaßen und Selin Acarbaş

Anzeigefehler - To Turf (2020)

to turf

To Turf (2020)

Performance

eine Produktion von HOWHOW

ich rollrase, du rollrast, er/sie/es rollrast, wir rollrasen, ihr rollrast, sie rollrasen bis es kein rasen mehr gibt. Ein Produktionsszenario über versiegeltes Land und Rasenpflege. Aus dem Allgemeingut ist bald eine von Grenzziehungen und Privatisierung zerfurchte Landschaft geworden, die von einer paranoiden Angst vor Kontamination zeugt und einer ganz eigenen, Ökologie fernen Ordnung folgt.

Performer*innen: Julia Scholz, Emilia Schenke, Jakob Reck, Lotte Dohmen, Tom Schellmann

Chor: Vokalensemble Ex Silentio unter der Leitung von Lukas Roth

 

 

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/HowHow-to-turf-2020.mp4
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)
Anzeigefehler - To Turf (2020)

Gesponsert von Galant Gartengestaltung und Ingenieurbüro Schirmer

Fotografie ©Karla Krey

 

 

Anzeigefehler - howhow-to maintain-2022-prozession

to maintain

to maintain (2022)

Performance

eine Produktion von HOWHOW

Der neue Duft der Instandhaltung beliebter Institutionen.

20 Performer:innen bilden einen Organismus, eine Maschine. Ziel ist es die Essenz der beliebten Institutionen herzustellen, die durch den Waschvorgang als Destillat gewonnen wird. Das Reinigen und Instandhalten ist eine Bewegung aus Körpern, Klang und Material, mit der die Innen- und Außenräume rituell durchgespült und anschließend maschinell auf Hochglanz poliert werden.

>> We maintain your institution too!

Buchungsanfragen an: howhow.kollektiv@gmail.com

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/trailer-howhow-tomaintain-klein.mp4

HOWHOW

Swantje Silber, Volker Sondermann, Tom Schellmann, Lukas Roth, Wanda Traub, Lotte Dohmen

VOKALENSEMBLE EX SILENTIO

Coleen Dreher, Joshua Lettermann, Sonja Bussmann, Janni Hoffmann, Sophie Kunoth, Annika Mathes, Lucia Neugebauer, Nadja Noack, Clemens Geuther, Karl Witzel, Janek Stadie, Elisabeth Richter

KAMERA + VIDEOSCHNITT

Florian Reuner, Lorenzo Pepe

Anzeigefehler: HOWHOW - to maintain (2022)

maintained institution: Oktogon // date: 22.07.2022

HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)

maintained institution: Robotron Kantine // date: 09.06.2022

HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)
HOW HOW - to maintain (2022)

gefördert durch: Neustart Kultur, Amt für Kultur- und Denkmalschutz Dresden, Hochschule für Bildende Künste Dresden, StuRa HfBK Dresden, StuRa HfM Dresden

©Fotografie: Knut Klaßen

 

Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2023)

La Rue

La Rue (2022)

eine kommunale Roadshow von Gintersdorfer/Klaßen

https://www.gintersdorferklassen.org/projekte/la_rue/

mit: Marc Aschenbrenner, Bobwear, Petros Bouras, Peta Devlin, Lotte Dohmen, Ted Gaier, Montserrat Gardó Castillo, Monika Gintersdorfer, Petr Hastik, Hauke Heumann, Knut Klaßen, Carlos Martínez, Angela Muñoz Martinez, Niklas Strang, Hans Unstern, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star

Place Internationale - Die 73 Tage der Commune oder der lange Wellenschlag der Revolution

in/um/mit dem FFT Düsseldorf

Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)

© Fotografie: Knut Klaßen

Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)

Luxe Communale

"Luxe Communale" (2022)

Porzellanschalen von Lotte Dohmen / modulare Bar Knut Klaßen

in: La Rue - eine kommunale Roadshow von Gintersdorfer/Klaßen

Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)
Anzeigefehler: La Rue - Gintersdorfer/Klaßen (2022)

© Fotografie: Knut Klaßen

Anzeigefehler_LecturePerformance_Mummoves_Kampnagel_2023

Beyond Re:Production

Beyond Re:production (2022/23)

performatives Recherche Projekt

Künstlerische Leitung: Liz Rech, Sylvi Kretzschmar

Beteiligte: Teresa Monfared, Regina Rossi, Nora Elberfeld, Angela Kecinski, Lotte Dohmen, Hannah Kowalski, Annika Scharm

Blog: https://motheringintheperformingarts.wordpress.com/

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/Kindergeburtstageklein.mp4

"Kindergeburtstage" (3:40min)

Video: Lotte Dohmen, Liz Rech // Voice: Teresa Monfared // Cut: Lotte Dohmen // Sound: Sylvi Kretzschmar

Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023
Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023
Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023
Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023
Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023
Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023
Anzeigefehler: Mothering Moves - Lecture Performance, Kampnagel 2023

Ausstellung BEYOND RE:production & Lecture- und Konzertperformance MOTHERING MOVE(S) im Rahmen des Festivals Focus Tanz #9 auf Kampnagel (1.-5.3.2023)

Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)

to audience

to audience (2023)

eine Publikumsperformance von HowHow

Eine Kollektion von Improvisationen und pieces die das Verhältnis zwischen Performenden und Publikum erforscht.

Version 1: Autotune Karaoke Bar
Dittersbach, Sachsen
Mai 2023

mit: Tom Schellmann, Wanda Traub, Swantje Silber, Volker Sondermann, Sven Baumgart und Lotte Dohmen

Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)
Anzeigefehler: to audience - HowHow (2023)

© Fotografie Jonas Gökeritz und Clemens Thieler

 

Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)

Die Stadt als Bühne

Die Stadt als Bühne (2021)

Perfomances im öffentlichen Raum

 

Aus 6m langen Theaterlatten und Fahrradschläuchen reversible Skultpture bauen. Eine Radiobühne bauen und den öffentlichen Raum beschallen. Brunnen im Stadtbild bespielen. Eigene Brunnen bauen, die höher sind. Temporäre Architekturen aus Gewebeplane (80qm). Flugwille. Mit dem Technoschiff über die Mauer. Fahrradschläuche werfen. The final Fountain.

Die Stadt als Bühne und Interventionsraum mit: Knut Klaßen, Hans Werner, Karolin Wallowy, Wiebke Breitenfeld, Luise Lene Kleuser, Matilde Deppieri, Lotte Dohmen, Niklas Strang, Emilia Schenke

 

Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)
Anzeigefehler - die Stadt als Bühne (2021)

© Fotografie: Knut Klaßen

Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet - Hannah Doepke/Lotte Dohmen (2021)

Auf Revolution gebürstet

Auf Revolution gebürstet (2021)

Inszenierung

eine Kooperation mit Hannah Doepke

Mein Papa sagt, ich sei zu sehr auf Revolution gebürstet, ich frage mich wie diese Frisur wohl aussieht und ob wir sie nicht alle tragen sollten.
Ein utopischer Friseursalon, eine Träumerei vom Leben in Fürsorge und wilder Verbundenheit, eine feministische Kampfansage an die Vereinzelung - We care!

CREDITS

Performer*innen/Sprecher*innen:
Nima Emami
Maia Holzmann
Niklas Strang
Lotte Dohmen
Hannah Doepke

Kamera:
Laura Urbanski

Fotos:
Knut Klaßen & Anna Lorenzana

Fragen rund ums Haar:
Ronja Buch

Kostümhilfe in der Not:
Niklas Strang

Text:
Lotte Dohmen

Inspiriert durch die Texte von:
Eva von Redecker – Revolution für das Leben
Audre Lorde - Self-Care as an Act of Political Warfare
Olga Tokarzcuk – The Tender Narrator

Mit Sound, Video, Keramik, Kostüm und Objekten von Hannah Doepke und Lotte Dohmen.

Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)
Anzeigefehler: Auf Revolution gebürstet (2021)

© Fotografie Anna Lorenzana und Knut Klaßen

 

Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021

Place Internationale

Zusammenarbeit mit Gintersdorfer/Klaßen (2021)

In: La Rue - Debatten, Beschimpfungen und gemeinschaftlicher Luxus

tbc Mai 2022

Place Internationale
- Die 73 Tage der Commune
oder der lange Wellenschlag der Revolution

Forum Freies Theater Düsseldorf

3.9.-2.10.2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021
Anzeigefehler - Place Internationale (Gintersdorfer/Klaßen) 2021

https://place-internationale.fft-duesseldorf.de/

https://www.gintersdorferklassen.org/

 

© Fotos: Knut Klaßen

To Be Understood

To Be Understood (2021)

Video

eine Kooperation mit Raz Liz Digmi

 

To be understood is a desire.
It’s the unfulfillable desire to materialize your encrypted images through the listening of another person.
Agamben calls it limbo.
It’s like a waiting room, hold in suspense between here and there,
between the body of your imagination and the clarity of daylight.

Lotte Dohmen and Raz Liz Digmi are each working with a text the other one sent, written in her mother tongue. The information that is lost on the way, the misunderstandings through translation and the gaps in interpersonal communication is what interests them.

© Raz Liz Digmi & Lotte Dohmen

 

Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel

Ferment

FERMENT (2020)

Performance / Installation

eine Kooperation mit Vanessa Hähnel

Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel
Anzeigefehler - Ferment (2020) - Lotte Dohmen/Vanessa Haehnel

Political Art Days / Cambio e.V. / Objekt Klein A Dresden

© Lotte Dohmen / Vanessa Hähnel

Cocooning

COCOONING (2020)

3 Kanal Video und Objekt

Eine Videoarbeit über das Unbehagen der Häuslichkeit, tote Regenwürmer und kindliches Misstrauen.

Trailer:

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/cocooning-trailer.mp4

(13min)

 

©Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Jascha Wolfram

Prozession

Prozession (2020)

Performance im öffentichen Raum

Wo Ausstellungen abgesagt werden und Zugänge fehlen, muss die Kunst vom Sockel gehoben und nach draußen getragen werden. Mit der Performance Prozession treten künstlerische Arbeiten des vergangenen Semsters in direkten Kontakt mit dem öffentlichen Raum und werden in einem rituellem Umzug durch die Stadt getragen. Die mobile Ausstellung ist gleichzeitig künstlerische Intervention und kritische Auseinandersetzung mit der Prekarität des Kunst- und Kultursektors.

Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden der Klasse Aladağ. Insgesamt nahmen ca. 60 Studierende unterschiedlicher Fakultäten an der Prozession teil.

Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©JaschaWolfram
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas
Anzeigefehler - Prozession 2020 ©Selin Acarbas

© Fotografie: Selin Acarbas und Jascha Wolfram

Leichtsinn

Leichtsinn (2019)

Lecture Performance

Eine mehrstimmigen Sprechperformance über den leichten Sinn, den jugendlichen Leichtsinn, das tägliche Brot, den linearen Dauerlauf und die Fahrlässigkeit von Wirtschaftsmagazinen, über schwere Schultern, Revolutionsfrisuren und die süße Schwerelosigkeit.

Performerinnen: Victoria Gentsch, Hannah Döpke, Lotte Dohmen

Waage (Stahl, Stein, Epoxidharz, Honig)

Anzeigefehler - Leichtsinn (2019)
Anzeigefehler - Leichtsinn (2019)
Anzeigefehler - Leichtsinn (2019)
Anzeigefehler - Leichtsinn (2019)
Anzeigefehler - Leichtsinn (2019)
Anzeigefehler - Leichtsinn (2019)

Fotografie: Selin Acarbas

©Lotte Dohmen

As a Child I invented a Language

As a Child I invented a Language (2019)

Videoinstallation

Die Multi-Chanel Videoarbeit entstand während eines Auslandsaufenthalt in Israel und erzählt eine Geschichte durch das Kinderspiel Stille Post mit Nicht-Muttersprachlern. In Fragmenten wird den Protagonisten ein persönlicher Erfahrungsbericht zugeflüstert, den diese dann laut an die Öffentlichkeit weitertragen in einer Sprache, die sie selber nicht verstehen können. Durch den Filter des Unverständnisses, findet eine Transformation des Gesprochenem vom inhaltlichen Sinn zum bloßen Klang statt.
Die Begegnungen vor der Kamera sind Momente der Intimität und des Mitteilens, gleichzeitig bleibt die unüberwindbare Leerstelle der zwischenmenschlichen Kommunikation allgegenwärtig.

 

- TRAILER - EXHIBITION COMING SOON -

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/trailer-WHISPER.mp4

7 videos + sound (à 6:02min)

©Lotte Dohmen

Authenticity Certificate

Authenticity Certificate (2019)

Lecture-Performance

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/bildschirm-authenticity_2.mp4

©Lotte Dohmen

Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with a radiator

WARM THOUGHTS WHILE CUDDLING WITH THE RADIATOR

WARM THOUGHTS WHILE CUDDLING WITH THE RADIATOR (2019)

Multimedia-Installation

what is the difference between a human touch and the orange light of
a radiant heater?
nostalgia rises body temperature,

maybe you can warm a house with
balmy memories and homesickness.

the smell of fresh laundry, the warmth of a self-made bread,

a breeze in the sunshine, while the kettle is running and there’s an electric hum in the air.

an installation work about trying to make a connection - between here
and there, home and far, closeness and detachment, shallowness and
depth.

Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator

Einzelausstellung

Galerie Incubator, Jerusalem

Juni 2019

Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator

Videoloop + Sound (05:00min, Beamerprojektion)

& Brote (ungebrannter Ton)

& Heizstrahler

& Diverses

Videostills

Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator
Anzeigefehler - warm thoughts while cuddling with the radiator

©Fotografie Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Is It Work

Is It Work (Performance)

Is It Work (2019)

Performance

Die dreistündige Performance Is It Work findet unter einem horizontal aufgehängtem Spiegel statt. Die darunter sitzende Performerin trägt eine Prismabrille, die ihre Blickachse umlenkt in Richtung Decke. Auf diese Art und Weise eingeschlossen in einen Kreislauf der Selbstbetrachtung von oben, findet die Verrichtung von Papierarbeit statt.

http://lottedohmen.com/wp-content/uploads/trailer-isitwork.mp4
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - Is It Work
Anzeigefehler - Is It Work

aufgeführt im Rahmen der Ausstellung SELFISH

Everett Galerie, Jerusalem

April 2019

Fotografie: Niv Fridman

©Lotte Dohmen

 

Nonsense Logic (Performance)

Nonsense Logic (2019)

Performance in Kooperation mit Sara Klugmann

Die Performance Nonsense Logic ist eine Zusammenarbeit mit der Tänzerin Sara Klugmann und untersucht die Idee von Expertise gegenüber der Freiheit des Amateurs in den Bereichen Tanz und Bildender Kunst.

Anzeigefehler - Nonsense Logic
Anzeigefehler - Nonsense Logic
Anzeigefehler - Nonsense Logic
Anzeigefehler - Nonsense Logic
Anzeigefehler - Nonsense Logic
Anzeigefehler - Nonsense Logic
Anzeigefehler - Nonsense Logic

©Lotte Dohmen

Anzeigefehler - i lost it

I lost It

I lost It (2018)

Audiowork & Video

eine Kooperation mit Nikolas Brummer

Anzeigefehler - I lost It

Exponat der Ausstellung Trust in Lanslation

Galerie Bezalel Academy of Fine Arts & Design, Jerusalem

Dezember 2018

Anzeigefehler - I lost It

©Fotografie Nikolas Brummer & Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion

Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion (Performance)

Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion (2019)

Performance

Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion
Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion
Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion

aufgeführt im Rahmen des Performance-Event

PUT YOUR EYES DOWNSTAIRS

Bezalel Academy of Fine Arts & Design, Jerusalem

Januar 2019

Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion
Anzeigefehler - Pleasant Unemotional Conversation Helps Digestion

Fotografie: Erez Moshe

©Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Blickwinkel

Blickwinkel

Blickwinkel (2018)

Performance / Video- und Soundinstallation

Ein geladenes Publikum von 6 Gästen angeordnet in einem Stuhlkreis beobachtet das Geschehen in der Mitte. Im Anschluss beschreibt jeder einzeln seine Wahrnehmung des Geschehenen aufgezeichnet von einem Tonaufnahmegerät. Aus dem daraus resultierenden Material ergibt sich ein collagenhaftes Bild aus sechs Blickwinkeln, das in einer Video- und Soundinstallation präsentiert wird.

Die Handlung selbst kann nur noch bruchstückhaft über die Resonanz einer dritten Instanz rekonstruiert werden.

Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Blickwinkel
Anzeigefehler - Blickwinkel

© Fotografien Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

Freie Performance Praxis

Freie Performance Praxis

ein studentisch initiiertes, offenes Performancekollektiv, das fachübergreifend und interdisziplinär arbeitet, wobei die Erschließung neuer performativer Praktiken und der Umgang mit dem öffentlichen Raum im Fokus steht.

Instagram: @freieperformancepraxis

vergangene Projekte:


Freie Performance Praxis meets Stephanie Kelly

Gegen. Über. Gegen. Wart.
Ko-Präsenz.
Spiel. Raum. Fort. Schreiten. Jetzt.
Hier. Wirklich-Sein.

Wir sind eine offene Gruppe, die sich aktiv auseinandersetzt mit
akuten Situationen im Raum im Allgemeinen, im Umgang mit Anderen im
Besonderen und der Komplexität, die sich herausstellt, wenn sich
beides begegnet. Dieses Problem- und Optionsfeld als fruchtbaren Boden
nutzend, nähern wir uns performativ in Bewegungsabläufen, die sich
gemeinsam aus jeglichen Räumen entfalten. Für uns öffnet sich nun
die Galerie Stephanie Kelly, die wir in einem take-over als offenen
Arbeitsplatz, für Interventionen, als Bühne, für Workshops,
Kooperationen, als Ideenraum und als einsehbaren Rückzugsort nutzen
werden. Ihr werdet auf den bekannten Kanälen von uns hören.

Website: Galerie Stephanie Kelly

Instagram: @galerie_stephanie_kelly

 

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

← Tanzperformance - Freie.Performance.Praxis meets Olimpia Scardi

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

← Performance - formformformformbodybodybodybodybodybodybody von Diana Hanitzsch (mit Musik von Steff Mukke)

 

 

 

 

Jamsession - Kooperation mit Studierenden der Hochschule für Musik Dresden  ↓

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

↑ Soloperformance für 6 von Lotte Dohmen

 

 

← Opening


Interventionen im öffentlichen Raum ↓

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

← Mit Pflanzen Bahnfahren

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

Kaffefahrt →

Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis
Anzeigefehler - Freie Performance Praxis

Fotografie: Diana Hanitzsch und Kerstin Flasche

©Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Shared Flat

Shared Flat (Video / Installation)

Shared Flat (2018)

Video / Installation

Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Shared Flat

Exponat der Jahresausstellung Hochschule für Bildende Künste Dresden 2018

(00:08:00 min, Sound)

Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Shared Flat
Anzeigefehler - Shared Flat

Videostills

© Fotografien Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Einsicht Performance

Einsicht (Performance)

Einsicht Eyewitnesses of the Truth Pt II (2018)

Performance

In Einsicht performe ich vor einem Publikum, das Accessoires mit eingebauten Einwegspiegeln trägt. Durch den speziellen Einsatz von Licht, sind die Kisten für mich als Akteur einsehbar, während das Publikum im Inneren isoliert bleibt in Konfrontation mit ihrem eigenen Spiegelbild. Sie selbst werden zum Objekt der Betrachtung und zu Selbstbetrachtern.
Die performative Handlung ergibt sich intuitiv in Auseinandersetzung mit der gegebenen Situation und erforscht die Einflussnahme des zwar physisch präsenten, aber in ihrer Rezeption eingeschränkten, Publikums im Raum.

Anzeigefehler - Einsicht 2018
Anzeigefehler - Einsicht Performance

12 Spiegelkisten (Tischlerplatte,
Einwegspiegel, Styropor, Unterbauleuchten)

Anzeigefehler - Einsicht Detail Performance
Anzeigefehler - Einsicht Detail Performance
Anzeigefehler - Einsicht Performance Ausstellung

Ausstellung und Performance an der HfK Bremen

©Fotografie Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Ateliertango Fotografie

Zusammenhang (Video / Objekt / Fotografie)

Zusammenhang (2018)

Videoperformance, Fotografie, Objekt

Zum Takt des Metronoms werden rhythmisiert verschiedene Posen eingenommen, wobei der Bewegungsablauf maßgeblich davon geprägt ist, dass die beiden Performerinnen an der Brust textil miteinander verbunden sind.

Performer: Victoria Gentsch / Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Zusammenhang Fotografie
Anzeigefehler - Zusammenhang Fotografie

Videostills

Anzeigefehler - Zusammenhang Videostill
Anzeigefehler - Zusammenhang Videostill
Anzeigefehler - Zusammenhang Videostill
Anzeigefehler - Zusammenhang Videostill
Anzeigefehler - Zusammenhang Videostill
Anzeigefehler - Zusammenhang Videostill

Exponat der Jahresausstellung Hochschule für Bildende Künste Dresden 2018

©Fotografie Lotte Dohmen

 

 

 

Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Installation

Time is Money Work is Honey (Video / Installation)

Time is Money Work is Honey (2017)

Video und Installation

Der 10minütige Videoloop zeigt eine unscharfe Aufnahme von mir als menschliches Metronom, in der mein Kopf im gleich bleibenden Rhythmus von 80bpm hin und her schlägt. Analog dazu fließt der Honig zäh und ungleichmäßig, zeitweise auch in völligem Stillstand durch die Chemiekolben-Apparatur.

 

Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Installation
Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Installation
Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Ausstellung
Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Videoinstallation

Exponat der Ausstellung
Remembering the Future
- Wenn Sachen Sachen machen
Brühlsche Galerie, Dresden
September 2017

Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Ausstellung
Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Objekt

Videoloop + Sound Metronom (10:02min, Röhrenfernseher)
& Honiguhr (Glaskolben, Stativ, Honig, Gummistopfen, Sockel)

Anzeigefehler - Time is Money Work is Honey Ausstellung

Fotografie: Robert Vanis

©Lotte Dohmen

Anzeigefehler Amorphization

Amorphization (Video / Installation)

Amorphization (2017)

Video-Installation

Anzeigefehler - Amorphization Installation
Anzeigefehler - Amorphization Installation

Exponat der Ausstellung

Existenz Kapitel I: Skizzen

Oktogon, Dresden

Mai 2018

Anzeigefehler - Amorphization Installation

Videoloop + Sound (1:00:00h, auf 12 Bildschirmen)

©Fotografie Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Performance

Eyewitnesses of the Truth (Performance / Video / Installation)

Eyewitnesses of the Truth (2017)

Performance, Video und Installation

Eyewitnesses of the Truth untersucht die Einflussnahme eines zwar körperlich im Raum anwesenden, sensorisch aber isolierten Publikums. Das Medium Performance wird so in seinen Grundzügen hinsichtlich der Notwendigkeit der Rezeption und der Bedeutung eines Publikums hinterfragt.
Während der Performance wird nicht das aktive Geschehen, sondern das Publikum von einer Kamera aufgezeichnet. Die dabei entstandene Videoarbeit wird in Gegenüberstellung mit der bühnenbildartigen Installation in einer Art reenactment gezeigt.

Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Performance
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Performance
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Installation
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Detail
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Detail
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Detail
Anzeigefehler - Eyewitnesses of the Truth Detail

Exponat der Ausstellung
Die Erfindung der Inneren Logik
Senatssaal der HfBK, Dresden
Januar 2017

Videoloop Publikum (11:03min,Beamerprojekion)
& Bühnenbild (3x3m Kubus aus Dachlatten,diverse Gegenstände)
& Helme (Füllwatte, Pappe, Tusche)

©Fotografie Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie

Accessory (Fotografie / Objekt)

Accessory (2017)
Portraitfotografie, Objekt

Exponat der Medienkulturtage des Medienkulturzentrums Technische Sammlung, Dresden November 2017

Fotoserie (8 Bilder à 29,7cm x 42,0cm)
& Scheuklappen (Leder, Kupferdraht)

Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Portraitfotografie
Anzeigefehler - Accessory Doku

Gewinnermotiv der Werbekampagne zur Jahresausstellung 2018 Hochschule für Bildende Künste

- Bespielung öffentlicher Orte in Form von Flyern, Bannern, Billboarplakaten, Fernsehwerbung in Straßenbahnen und Zeitschriftencovern

Anzeigefehler - Accessory Doku
Anzeigefehler - Accessory Doku
Anzeigefehler - Accessory Doku

©Fotografie Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Trübsalblasen Tapete

Trübsalblasen (Video / Installation)

Trübsalblasen (2017)

Stop-Motion Film & Installation

Videoloop + Sound (01:12 min, Röhrenfernseher)
& Installation (1,25m x 2m Holzkiste, Fototapete)

Anzeigefehler - Trübsalblasen Installation
Anzeigefehler - Trübsalblasen Ausstellung

Exponat der Jahresausstellung
HfBK Dresden
Juli 2017

Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film
Anzeigefehler - Trübsalblasen Stop-Motion-Film

Einzelbilder Stop-Motion-Film

©Fotografie Lotte Dohmen

Anzeigefehler - Display 1

Display (Fotografie)

Display (2017)
Fotografie

Anzeigefehler - Display Fotografie
Anzeigefehler- Display 2 Fotografie
Anzeigefehler - Display 1 Dresden

Exponat der Ausstellung
DISPLA(Y)CED
Alte Feuerwache, Loschwitz
August 2017
Großflächenplakate im Stadtraum von Dresden

Exponat der Ausstellung
2 minutes ago
Duesseldorf Photo Panels
Februar 2018
Großflächenplakate im Stadtraum von Düsseldorf

Anzeigefehler - Display 2 Düsseldorf

©Fotografie Lotte Dohmen

© 2025 LOTTE DOHMEN Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen